Categories
Allgemein

Tag 11, Skopje – Ohrid, 341km

Good morning sunshine. Das Wetter gibt sich weiterhin die größte Mühe uns den bestmöglichen Empfang zu bereiten. Also auf zum Zielsprint. Bei einem gemütlichen Kaffee im Matka Canyon stärkten wir uns nochmal, bevor wir über Tetovo den Weg noch einmal weit nach Süden einschlagen. Kurzer Stop am Mavrovo See und weiter zum verlassenen Hotel Europa am Prespasee, welcher Griechenland, Albanien und Nordmazedonien miteinander verbindet. Was ein Wetter und welch ein Blick. Aber das große Highlight sollte noch kommen. Über den Bergpass im Galicica Nationalpark ging es hoch und über den Sattel. Und da ist er: der Ohridsee. Wir rollern den Berg hinunter bis zur berühmten Kaneo Kirche. Wir sind da und genießen den Ausblick bei gutem Essen, Bier und frisch geduscht(!). Standesgemäß passt mal wieder alles zusammen.

„We are living the good life“

Categories
Allgemein

Tag 10, Peja – Skopje, 285km

Ausgeschlafen unternahmen wir einen kurzen Ausflug in den Rugova Canyon bevor wir uns die kleine Innenstadt von Peja anschauten. Weiter Richtung Süden ging es nach Prizren mit einer wunderschönen Altstadt und Festung. Wenn man schon mal im Kosovo ist, durfte auch der Besuch in Pristina nicht fehlen, wobei die anderen Orte doch wesentlich mehr Charme versprühen. Ziel des Tages heute ist Skopje in Nordmazedonien. Wir sind mittlerweile dezent ungepflegt, aber zufrieden. Mit Blick auf die Stadt, haben wir wieder einen klasse Platz unterhalb eines Klosters zum übernachten gefunden.

Categories
Allgemein

Tag 9, Trebinje – Peja, 327km

Wir verbrachten eine entspannte Nacht mit Blick auf Trebinje. Bei bestem Reisewetter machten wir uns auf ins Gebirge zum Frühstück am Fluss. Einige Serpentinen später erreichten wir Montenegro. Über Niksic und Podgorica führte uns der Weg durch die Hochebenen des dinarischen Gebirges, diesmal an den wunderschönen Bukumirsko See. Weiter ging die Reise nach Osten, bis wir am frühen Abend den Kosovo erreichten. Ein Glück haben wir unsere Tour umgedreht. Der einzige Grenzübergang liegt auf fast 1800m und ein Durchkommen wäre vor einer Woche schneebedingt kaum möglich gewesen. Wir übernachten im Rugova Canyon in der Nähe von Peja. Im Garten neben einem Restaurant, bei dem wir mit unserem neuen Freund Meti und seinen Kindern lecker speisten, verbringen wir den Abend und die Nacht. Wir wurden sehr herzlich empfangen. Es war uns eine große Freude hier Gast zu sein.

Categories
Allgemein

Tag 8, Gornja Brela – Trebinje, 239km

Was für ein Morgen. Wenn man die Augen aufschlägt, die Sonne scheint und man auf das Meer und die Berge schaut… Viel mehr geht nicht. Das Frühstück ging deshalb auch ausgiebig lang. Fast schon zu schön, um weiter zu ziehen.

Aber die Mission zählt und wir machten uns nochmal in Richtung Bunker, wo uns der Zugang allerdings verwehrt blieb. Also kurz die Aussicht genossen und dann weiter über Makarska die Küste entlang. Auch der Militärhangar in Rogotin war sicherheitstechnisch leider frisch aufgepeppelt, sodass wir zeitlich nicht ganz so eingespannt waren. Einen kleinen Lostplaces haben wir aber noch aufgegabelt und am späten Nachmittag unser Ziel Dubrovnik erreicht. Durch den Zeitvorsprung und viel zu viele Menschen in der Großstadt haben wir schon ein wenig vom morgigen Plan abgearbeitet und verbringen den Abend in Trebinje. Ein gemütliches Städtchen mit lecker Essen und einem Schlafplatz mit Blick auf die Stadt. Good night.

Categories
Allgemein

Tag 7, Vis – Gornja Brela, 93km

Wir sind immer noch geflasht von diesem Traumstellplatz. Da sind wir trotz langem Abend mit Feuerchen und ein paar Bieren bereits halb sechs zum Sonnenaufgang wieder in Action. Die Raketenbasis, auf der wir genächtigt haben, wird noch vor dem Frühstück erkundet. Hier stehen sogar noch die Geschütze im Turm. Herrlich. Weiter im Zentrum der Insel wartete schon der ehemalige Nuklear-Kommandobunker. Hunderte Meter tief, hoch, kreuz und quer in den Berg gegraben. Irre. Noch ein paar Buchten und eine kleine Basis konnten wir besichtigen, bevor es zurück auf die Fähre nach Split ging. Noch schnell fein gespeist und die Campingplatzdusche geschnorrt und es ging noch ein Stündchen weiter gen Süden zu unserem Stellplatz. Wieder schlafen wir in exponierter Lage, was wir im dunklen noch gar nicht richtig sehen können, sondern wahrscheinlich erst am Morgen. Zeit zum genießen hatten wir eh nicht, da wir unserer Zweitbatterie noch Starthilfe geben mussten. Der Kühlfrank hatte keinen Saft mehr (dort ist Bier drin!), wahrscheinlich ist das Trennrelais defekt. Darum kümmern wir uns dann morgen.

Categories
Allgemein

Tag 6, Split – Vis, 62km

Wir nähern uns der Halbzeit. Für uns heißt das wir machen ein kleines Päuschen. Auf dem Weg zum Hafen halten wir noch am gepanzerten Zug, den die kroatische Armee für den Balkankrieg baute. Um 11 gings dann rüber nach Vis. Die vielen vorgelagerten Inseln waren besonders gut für die Verteidigung geeignet. Nicht verwunderlich also, dass es hier von militärischen Anlagen nur so wimmelt. U-boot Bunker, riesige Artilleriestellungen, traumhafte Ausblicke bei Sonnenschein und dazu ein Schlafplatz der mit Geld nicht zu bezahlen ist…

Categories
Allgemein

Tag 5, Resanovci – Split, 267km

Sehen wir es positiv, diese Nacht war ein kleines bisschen wärmer, als die davor und zumindest lacht die Sonne für uns. Zurück über die Grenze ging es nach Knin. Bei 20 Grad frühstückten wir entspannt am Krcic Wasserfall. Danach ging es auf die Hochebene des Dinars. Dort gibt es einen öffentlich zugänglichen Schießplatz mit Panzerwracks, welche als Ziele platziert sind. Als wir kamen, waren die Jungs noch in vollem Gange, aber das Warten hat sich durchaus gelohnt. Undenkbar in Deutschland ein solches Gelände mit herumliegenden Munitionsresten zu begehen oder zu befahren. Der Weg führt uns im Anschluss zurück an die Küste, diesmal nach Split. Eine Dusche, gutes Essen, Blick aufs Meer und nicht frieren. So darfs bleiben.

Categories
Allgemein

Tag 4, Panos – Resanovci, 260km

Bitterkalte -5 Grad und heftiger Wind versüßte uns die Nacht. Zum warm werden schauten wir uns die alte Radarstation am Gipfel an. Ein traumhafter Blick auf die Insel Pag und das Velebitgebirge haben uns aut jeden Fall entschädigt. Weiter südlich ging es zum Frühstück ans Meer wo uns die Sonne endlich mal etwas aufgewärmt hat. Gestärkt schraubten wieder uns offroad in den Velebit hoch. Bei den traumhaften Bergketten ist es kein Wunder, dass es dem Herrn Winnetou hier so gefallen hat. Unser Ziel heute liegt allerdings wieder in der ganz anderen Richtung. Mitten im Dinar hinter der bosnischen Grenze befindet sich eine noch intakte, aber verlassene Tropfsteinhöhle. Hunderte Meter weit steigen wir hier in den Berg hinein und einfach niemand hier außer uns. Wahnsinn. Trotz Kälte gibt das Wetter ansonsten wirklich sein Bestes. Wir auch.

Categories
Allgemein

Tag 3, Plitvice – Panos, 152km

What a day! Der angedrohte Schnee blieb hier unten aus, aber die Temperatur liegt trotzdem nur knapp über Null. Wie gestern verschieben wir unser Frühstück wetterbedingt und starten zur Zeljava Airbase an der Bosnischen Grenze. Der Hangar im Berg ist der größte unterirdische Flughafen des Balkans. Der aufmerksame Follower merkt natürlich sofort, dass wir hier schon einmal waren, aber diesmal ging es bis tief in die inneren Kommandostrukturen. Gute 5km haben wir da drin zurückgelegt. Next Step: Gola Pljesevica. Die Radarstation funkte die Daten direkt zur Airbase. Aufgrund der Lage auf dem Kamm und den Wetterbedingungen war die Auffahrt ziemlich abenteuerlich, aber es hat sich gelohnt. Frisch beschneit, waren die letzten Kilometer nur mit Schneeketten bzw. zu Fuß möglich. Unser eigentliches Ziel befindet sich im Velebit. Unterhalb der Gipfel schlagen wir bei frostigen Temperaturen das Lager auf.

Categories
Allgemein

Tag 2, Kumrovec – Plitvice, 244km

Nach einer frostigen Nacht bei 3 Grad erwachten wir am ehemaligen Kulturzentrum, unweit der alten politschen Schule von Brosz Tito. Ein wirklich schöner Lostplace zum Start. Weiter ging es gen Süden zum Monument von Petrova Gora, welches zu Ehren der Partisanen errichtet wurde. Unweit des Denkmals ging es dann endlich in den Untergrund. Die Radarstation von Margarcevac versteckte sich ganz unscheinbar unter einem Häuschen mitten im Wald. Auf der Flucht vor dem nahenden Regen machten wir uns auf in Richtung Plitzvice, wo wir noch Halt an Titos ehemaliger Sommerresidenz machten. Ein Tag voller Highlights endet mit Dusche und Restaurantbesuch. Funfact: O-Ton der Rezeptionistin -> be prepared for snow this night. Na danke…